Framegrabber
Framegrabber ermöglichen die weltweite Verbindung zu Prototypen, um die Software und Betriebssysteme von Infotainmentsystemen aus der Ferne zu testen.
Der Framegrabber wird zwischen einem Infotainment-System und dem Infotainment-Display zwischengeschaltet und greift auf dem Weg die Bilder ab, um diese dann beispielsweise für ein Remote-Device-Testing im Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Damit können manuelle Tests überwacht werden.
Joomo bietet Ihnen zwei Geräte an:
Framegrabber I und Framegrabber Mobile.

Framegrabber I
Technische Daten des Framegrabbers I:
- LVDS 2 und LVDS 3 mit automatischer Umschaltung
- Auflösungen bis 1280 x720
- Bilder als png-Stream
- Webinterface zur IP-Konfiguration und Anzeige
- Bis zu sechs Bilder pro Sekunde
Framegrabber Mobile
Framegrabber Mobile bietet die Möglichkeit Infotainmentsysteme während der Testfahrten remote über einen Browser zu bedienen und zu testen.
Die Bilder können ebenfalls abgegriffen werden und im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.

Entwickler im Testzentrum
Testfahrzeug während der Fahrt
Eigenschaften:
- Es können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig angebunden werden.
- Über eine optionale Webcam im Fahrzeug ist es möglich die Fahrersicht remote zu sehen.
- Mittels Einbindung einer Kommunikationssoftware ist es möglich, dass sich der Fahrer und der Tester unterhalten können.
- Aufnahmemöglichkeit des abgegriffenen Displayinhalts in eine Videodatei.
- Unterschiedliche Skalierungen möglich (bspw. Eingang 2240×1260 auf Ausgang 1120×630).

Technische Daten des Framegrabbers Mobile:
- Single & Dual FPD-Link III (LVDS)
· Auflösungen bis 2240×1260
· Bis zu 30 Bilder pro Sekunde
· 24 bit Farbauflösung - Webinterface zu IP Konfiguration und Anzeige
- Bilder als PNG-Stream und VNC-Ansicht
- Gigabit Netzwerk Anschluss
- Datenübertragung: Router + Simkarte
- WLAN-fähig, für bspw. Backup-hotspot
- Abmessungen: 16,4 x 10,9 x 4,5 cm
- Optionale Erweiterungen:
· 3 [CAN FD] transceiver
· 1 zusteckbares KI Modul
